home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 4. Blockoperationen
- -------------------
-
- Ein Textblock kann auf verschiedene Weise markiert werden:
-
- 1. Überstreichen des Textes mit der Maus, bei gedrückter Maus-
- taste Fenster scrollt automatisch beim Überschreiten der
- Fensterbegrenzung
- 2. Cursorpositionierung mit der Maus, bei gedrückter
- Shifttaste
- 3. Doppelklick mit der Maus (Wortmarkierung) Automatische
- Übernahme in "§Suchen/Ersetzen§CUTPASTE§" oder "§Funktionstasten§FTASTEN§..."
- 4. Doppelklick mit der Maus, bei gedrückter Shifttaste
- (Zeilenmarkierung)
-
- Jetzt können die bekannten Ausschneide-, Kopier- und Einfüge-
- funktionen erfolgen. Über "§Information§MENUE\FILE\INFO§" erhält man die Gröβe
- des markierten Blocks. Ein ausgeschnittener oder kopierter
- Block ist so lange gültig, bis eine neue Blockoperation
- erfolgt. D.h., der Block im Hintergrund kann immer wieder
- eingefügt werden. Wenn ein Block markiert ist, so wird er
- sofort durch das Neueingetippte ersetzt, vorausgesetzt der
- Cursor befindet sich noch innerhalb des Blocks.